Lebkuchen (Soft Gingerbread)

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erleben Sie die zauberhafte Welt der Weihnachtsbäckerei mit unserem leckeren Rezept für Lebkuchen. Diese weichen, würzigen Plätzchen sind das perfekte Highlight für Ihre Festtage und bieten eine perfekte Balance aus Zimt, Ingwer und Honig. Mit ihren wunderbar aromatischen Gewürzen sind sie nicht nur ein Genuss zum Naschen, sondern auch ideale Geschenke aus der Küche oder hübsche Dekoration für den Kaffeetisch. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Weihnachtsplätzchen-Rezept inspirieren und backen Sie unvergessliche Lebkuchen für Ihre Liebsten!

Miriam Albrecht

Erstellt von

Miriam Albrecht

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T05:00:44.220Z

Die Geschichte des Lebkuchens

Lebkuchen haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden sie von Mönchen in Klöstern in Deutschland gebacken. Diese köstlichen Gebäckstücke waren nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Zeichen der Gastfreundschaft. Viele Volksbräuche rund um den Lebkuchen, insbesondere zur Weihnachtszeit, führen auf die Liebe und den Gemeinschaftssinn zurück, die durch das Backen und Teilen dieser Leckereien gefördert wurden.

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Rezepte weiterentwickelt. Variationen wie Nürnberger Lebkuchen oder Elisenlebkuchen bieten unterschiedliche Aromen und Texturen. Egal, für welche Art von Lebkuchen Sie sich entscheiden, sie tragen stets ein Stück der deutschen Kultur und Tradition in sich.

Zutaten und ihre Bedeutung

Die verwendeten Zutaten in unserem Rezept sind entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz Ihrer Lebkuchen. Honig und Zucker sorgen für die Süße und eine angenehme, feuchte Textur. Butter trägt zur Geschmeidigkeit bei, während die Eier helfen, den Teig zu binden und ihm Struktur zu verleihen.

Die Gewürze wie Zimt, Ingwer und Nelken sind nicht nur für den herben Geschmack verantwortlich, sondern bringen auch die weihnachtliche Atmosphäre in Ihre Küche. Jedes Gewürz hat seinen eigenen gesundheitlichen Nutzen, von der Förderung der Verdauung bis hin zur Stärkung des Immunsystems – ein zusätzlicher Grund, warum Lebkuchen so geschätzt werden.

Perfekte Aufbewahrung und Haltbarkeit

Lebkuchen sind nicht nur frisch gebacken ein Genuss, sondern halten sich auch über Wochen, wenn sie richtig aufbewahrt werden. Lagern Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose, um ihre Frische zu bewahren und den Geschmack zu intensivieren. Es empfiehlt sich, sie an einem kühlen, trockenen Ort zu platzieren, fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Ein weiterer Tipp: Lassen Sie die Lebkuchen nach dem Backen etwas ruhen, bevor Sie sie dekorieren oder in die Dose legen. So entwickeln sich die Aromen besser. Viele Bäcker schwören darauf, Lebkuchen ein paar Tage vor dem Verzehr zu backen, da sie dann die Möglichkeit haben, Aromen zu absorbieren und die Konsistenz weicher zu werden.

Zutaten

Zutaten für Lebkuchen

Zutaten

  • 250 g Honig
  • 250 g Zucker
  • 125 g Butter
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 1 TL Nelkenpulver
  • 1 TL Kakaopulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

Zubereitung der Lebkuchen

Teig zubereiten

Honig, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Abkühlen lassen und die Eier einrühren.

Trockene Zutaten vermischen

Mehl, Backpulver, Zimt, Ingwer, Nelken, Kakao und Salz in einer Schüssel gut vermengen.

Teig verbinden

Die Honigmischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abdecken und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Ausstechen und Backen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und nach Belieben ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 °C ca. 10-15 Minuten backen.

Dekorieren

Die Lebkuchen nach dem Abkühlen nach Belieben mit Zuckerguss dekorieren.

Häufige Fragen zu Lebkuchen

Eine häufige Frage ist, ob man Lebkuchen auch glutenfrei zubereiten kann. Ja, das ist möglich! Sie können einfach das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achten Sie darauf, die richtige Konsistenz des Teiges zu prüfen, da glutenfreies Mehl sich etwas anders verhält.

Ein weiterer häufiger Punkt ist die Dekoration. Es gibt viele Möglichkeiten, Lebkuchen zu verzieren – von Zuckerguss bis hin zu Schokoladenglasur oder bunten Streuseln. Achten Sie darauf, die Lebkuchen erst nach dem vollständigen Abkühlen zu dekorieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Variationen und kreative Ideen

Lebkuchen sind unglaublich vielseitig. Fügen Sie zum Beispiel Nüsse oder kandierte Früchte hinzu, um ihnen eine persönliche Note zu verleihen. Wenn Sie Experimentierfreude zeigen möchten, probieren Sie doch einmal, die Gewürze durch andere Varianten wie Muskatnuss oder Kardamom zu ersetzen.

Eine kreative Idee ist auch, Lebkuchenhäuser zu gestalten. Mit etwas Geschick und einer stabilen Zuckerglasur können Sie über die Feiertage hinweg Spaß beim Bauen und Dekorieren Ihres eigenen Lebkuchenhauses haben, das nicht nur lecker ist, sondern auch eine schöne Tischdekoration abgibt.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Lebkuchen einfrieren?

Ja, die Lebkuchen lassen sich gut einfrieren. Einfach in einer luftdichten Verpackung einfrieren.

→ Wie lange sind die Lebkuchen haltbar?

Wenn sie richtig gelagert werden, sind die Lebkuchen mehrere Wochen haltbar.

Lebkuchen (Soft Gingerbread)

Erleben Sie die zauberhafte Welt der Weihnachtsbäckerei mit unserem leckeren Rezept für Lebkuchen. Diese weichen, würzigen Plätzchen sind das perfekte Highlight für Ihre Festtage und bieten eine perfekte Balance aus Zimt, Ingwer und Honig. Mit ihren wunderbar aromatischen Gewürzen sind sie nicht nur ein Genuss zum Naschen, sondern auch ideale Geschenke aus der Küche oder hübsche Dekoration für den Kaffeetisch. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Weihnachtsplätzchen-Rezept inspirieren und backen Sie unvergessliche Lebkuchen für Ihre Liebsten!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Miriam Albrecht

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 30 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 250 g Honig
  2. 250 g Zucker
  3. 125 g Butter
  4. 2 Eier
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Päckchen Backpulver
  7. 2 TL Zimt
  8. 1 TL Ingwerpulver
  9. 1 TL Nelkenpulver
  10. 1 TL Kakaopulver
  11. 1 Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Honig, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Abkühlen lassen und die Eier einrühren.

Schritt 02

Mehl, Backpulver, Zimt, Ingwer, Nelken, Kakao und Salz in einer Schüssel gut vermengen.

Schritt 03

Die Honigmischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abdecken und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Schritt 04

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und nach Belieben ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 °C ca. 10-15 Minuten backen.

Schritt 05

Die Lebkuchen nach dem Abkühlen nach Belieben mit Zuckerguss dekorieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal