Florentiner Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die köstliche Welt der Florentiner mit diesem einfachen und klassischen Rezept! Diese zarten Kekse, verfeinert mit Mandeln und Schokoladenglasur, sind der perfekte süße Snack für jede Gelegenheit. Ob als Begleitung zu einer Tasse Tee oder als Geschenk in einer hübschen Verpackung, die Florentiner sind immer ein Hit. Genießen Sie die harmonische Kombination aus knackigem Biss und süßem Aroma, die zum Schlemmen einlädt und Ihr Herz höher schlagen lässt.

Miriam Albrecht

Erstellt von

Miriam Albrecht

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T05:00:43.258Z

Die Florentiner genießen eine lange Tradition und erfreuen sich großer Beliebtheit in der europäischen Backkunst. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch eine wunderbare Kombination aus knusprigen und süßen Elementen.

Der Ursprung der Florentiner

Die Florentiner haben ihren Ursprung in Italien, genauer gesagt in Florenz, einer Stadt, die für ihre kulinarischen Köstlichkeiten bekannt ist. Dieses traditionelle Gebäck wurde von vielen als ‘Siegeskekse’ angesehen, die oft bei festlichen Anlässen serviert wurden. Die Kombination von Mandeln und Honig hat nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern ist auch in der italienischen Konditorei tief verwurzelt und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.

In der heutigen Zeit sind Florentiner weit mehr als nur ein lokales Gebäck. Dank ihrer faszinierenden Textur und des köstlichen Geschmacks haben sie ihren Weg in Patisserien und Bäckereien auf der ganzen Welt gefunden. Der Einsatz von Schokolade als Überzug hat dabei den modernen Florentinern eine zusätzliche Geschmacksdimension verliehen und sie zu einem absoluten Favoriten bei Naschkatzen gemacht.

Florentiner: Der perfekte Snack

Florentiner sind nicht nur eine köstliche Nascherei, sondern auch der ideale Snack für verschiedene Anlässe. Ob beim Kaffeeklatsch mit Freunden, als süßer Abschluss eines Abendessens oder einfach für den kleinen Hunger zwischendurch – diese Kekse bieten eine wunderbare Kombination aus Süße und Knusprigkeit. Die Mandeln geben den Florentiner eine nussige Note, die zusammen mit dem Honig für eine perfekte Balance sorgt.

Ein weiterer Vorteil von Florentiner ist ihre Vielseitigkeit. Sie lassen sich wunderbar mit anderen Zutaten variieren, wie z.B. mit getrockneten Früchten oder unterschiedlichen Nusssorten. So können Sie Ihrer Kreativität beim Backen freien Lauf lassen und die Kekse ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen. Damit sind Florentiner immer ein Hit, egal zu welchem Anlass.

Tipps zur Aufbewahrung

Um die frisch gebackenen Florentiner optimal zu lagern, ist es wichtig, sie luftdicht aufzubewahren. Ein Keksdose oder ein gut verschlossenes Glas sind ideale Behälter. Achten Sie darauf, dass die Keks-Schichten durch Backpapier voneinander getrennt sind, um ein Verkleben zu verhindern. So bleiben die Kekse mehrere Tage frisch und lecker.

Sollten Sie die Florentiner länger aufbewahren wollen, können Sie die Kekse auch einfrieren. Wickeln Sie sie dazu einzeln in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem Gefrierbehälter. Bei Bedarf können Sie die Florentiner einfach auftauen lassen, und sie schmecken fast wie frisch gebacken.

Zutaten

Zutaten für Florentiner

Zutaten

  • 200 g Mandeln, gehobelt
  • 150 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 150 g Honig
  • 250 g Zartbitterschokolade

Diese Zutaten ergeben die perfekte Mischung für köstliche Florentiner!

Zubereitung

Zubereitung

Mandeln rösten

Die gehobelten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind. Dabei ständig rühren, damit sie nicht anbrennen.

Teig vorbereiten

In einem Topf die Butter, den Zucker und den Honig erhitzen, bis alles geschmolzen ist. Dann die gerösteten Mandeln unterrühren.

Backen

Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verstreichen und bei 180 °C für 15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.

Schokolade schmelzen

Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und die gebackenen Florentiner damit überziehen.

Auskühlen lassen

Die Florentiner vollständig auskühlen lassen, damit die Schokolade fest wird.

Nach dem Auskühlen sind die Florentiner bereit, serviert zu werden!

Häufige Fragen zu Florentinern

Eine häufige Frage ist, ob man die Mandeln durch andere Nüsse ersetzen kann. Ja, diesem Rezept sind keine Grenzen gesetzt! Sie können beispielsweise Haselnüsse oder Walnüsse verwenden, um neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Achten Sie jedoch darauf, die Nüsse ebenfalls vorher zu rösten, um die Aromen zu intensivieren.

Ein weiterer Punkt ist die Wahl der Schokolade. Während Zartbitterschokolade die klassische Variante ist, können Sie auch Vollmilch- oder weiße Schokolade verwenden. Jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter in die Florentiner und kann je nach Ihren Vorlieben angepasst werden.

Florentiner als Geschenk

Florentiner eignen sich hervorragend als selbstgemachtes Geschenk. Verpacken Sie sie in einer hübschen Box oder in Cellophanfolie und binden Sie einem schönen Bänder darum. Dieses persönliche Geschenk wird sicher gut ankommen und zeigt, wie viel Mühe und Liebe Sie in die Zubereitung gesteckt haben.

Sie können die Florentiner sogar anpassen, indem Sie verschiedene Varianten der Zutaten verwenden oder sie dekorativ garnieren. Dies verleiht dem Geschenk eine besondere Note und macht es einzigartig.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Florentiner auch mit anderen Nüssen machen?

Ja, Sie können Walnüsse oder Pistazien verwenden, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren.

→ Wie lange halten sich die Florentiner?

In einer luftdichten Box aufbewahrt, bleiben sie etwa 2 Wochen frisch.

Florentiner Rezept

Entdecken Sie die köstliche Welt der Florentiner mit diesem einfachen und klassischen Rezept! Diese zarten Kekse, verfeinert mit Mandeln und Schokoladenglasur, sind der perfekte süße Snack für jede Gelegenheit. Ob als Begleitung zu einer Tasse Tee oder als Geschenk in einer hübschen Verpackung, die Florentiner sind immer ein Hit. Genießen Sie die harmonische Kombination aus knackigem Biss und süßem Aroma, die zum Schlemmen einlädt und Ihr Herz höher schlagen lässt.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Miriam Albrecht

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 200 g Mandeln, gehobelt
  2. 150 g Zucker
  3. 100 g Butter
  4. 150 g Honig
  5. 250 g Zartbitterschokolade

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die gehobelten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind. Dabei ständig rühren, damit sie nicht anbrennen.

Schritt 02

In einem Topf die Butter, den Zucker und den Honig erhitzen, bis alles geschmolzen ist. Dann die gerösteten Mandeln unterrühren.

Schritt 03

Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verstreichen und bei 180 °C für 15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.

Schritt 04

Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und die gebackenen Florentiner damit überziehen.

Schritt 05

Die Florentiner vollständig auskühlen lassen, damit die Schokolade fest wird.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal pro Stück