Ostfriesischer Schnibbelbohneneintopf mit luftgetrockneter Kochmettwurst

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie den herzhaft typischen Geschmack des Nordens mit diesem köstlichen Rezept für Ostfriesischer Schnibbelbohneneintopf. Die Kombination aus zarten Schnibbelbohnen, aromatischer luftgetrockneter Kochmettwurst und frischem Gemüse macht diesen Eintopf zu einem wärmenden Gericht, das perfekt für gemütliche Abende ist. Einfach zuzubereiten und voller gesunder Zutaten, bringt dieser Eintopf gemütliche Landhaus-Küche direkt auf Ihren Tisch.

Miriam Albrecht

Erstellt von

Miriam Albrecht

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T05:00:48.608Z

Dieser Eintopf ist ein klassisches Gericht aus der ostfriesischen Küche, das warme Erinnerungen an Familie und Heimat weckt.

Der Geschmack Norddeutschlands

Ostfriesischer Schnibbelbohneneintopf ist eine exquisite Kombination regionaler Zutaten, die den herzhaften, aromatischen Charakter der norddeutschen Küche verkörpert. Die Schnibbelbohnen, auch als Hankensbütteler Bohnen bekannt, überzeugen mit ihrem zarten Biss und dem milden Geschmack, der perfekt zu dem intensiven Aroma der luftgetrockneten Kochmettwurst passt. Dieses Gericht bringt nicht nur nahrhafte Komponenten auf den Tisch, sondern weckt auch Erinnerungen an traditionelle Familientreffen.

Die Einfachheit der Zubereitung ist ein weiterer großer Vorteil dieses Eintopfs. Mit nur wenigen frischen Zutaten lässt sich ein köstliches und sättigendes Gericht zaubern. Der Schmorgewürz, der beim Kochen der Bohnen und des Gemüses entsteht, bindet die unterschiedlichen Aromen zusammen und sorgt für ein Geschmacksprofil, das sowohl herzhaft als auch rund ist.

Nährstoffreiche Zutaten

Dieser Eintopf ist nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich. Schnibbelbohnen sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die wichtig für eine gesundheitsbewusste Ernährung sind. In Kombination mit Karotten und Kartoffeln erhält man eine Vielzahl an Nährstoffen, die den Körper stärken und die Immunabwehr unterstützen.

Zusätzlich liefert die luftgetrocknete Kochmettwurst eine nahrhafte Proteinquelle. Im Gegensatz zu vielen anderen Wurstsorten enthält sie weniger Fett und sorgt dennoch für den herzhaften, würzigen Geschmack, den man von einem traditionellen Eintopf erwartet. Der bewusste Einsatz dieser Zutaten macht den Schnibbelbohneneintopf zum idealen Gericht für eine gesunde Ernährung.

Perfekt für jeden Anlass

Ostfriesischer Schnibbelbohneneintopf eignet sich hervorragend für jeden Anlass – sei es ein gewöhnlicher Wochentag oder ein festliches Familienessen. Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, zahlreiche Portionen in einem Topf zuzubereiten, machen dieses Gericht zu einer praktischen Wahl für geschäftige Tage oder gesellige Abende mit Freunden und Familie.

Um dem Eintopf eine persönliche Note zu verleihen, kann man verschiedene Gewürze hinzufügen oder saisonale Gemüsesorten ergänzen. Damit wird das Gericht noch abwechslungsreicher und lässt sich leicht an die individuellen Vorlieben anpassen. Mit warmem Brot und einem frischen grünen Salat serviert, wird der Schnibbelbohneneintopf zum echten Genuss.

Zutaten

Für den Eintopf benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Eintopf

  • 500 g Schnibbelbohnen, frisch oder tiefgefroren
  • 250 g luftgetrocknete Kochmettwurst, in Scheiben
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und bereit zum Kochen sind.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um den Eintopf zuzubereiten:

Zwiebeln anbraten

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.

Gemüse hinzufügen

Die Karotten und Kartoffeln hinzufügen und für weitere 5 Minuten anbraten.

Bohnen und Brühe hinzufügen

Die Schnibbelbohnen und die Gemüsebrühe hinzufügen. Zum Kochen bringen und 20 Minuten köcheln lassen.

Kochmettwurst einrühren

Die Kochmettwurstscheiben hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

Mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.

Genießen Sie Ihren Eintopf mit frischem Brot oder einem Salat.

Tipps zur Zubereitung

Um das Aroma des Eintopfs zu intensivieren, empfiehlt es sich, die Zwiebeln gut anzubraten, bis sie goldbraun sind. Dies gibt dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension, die es noch köstlicher macht. Für eine extra Portion Geschmack kann man auch etwas Knoblauch hinzuzufügen oder frische Kräuter während des Kochens mit einrühren.

Als vielseitiges Gericht kann der Ostfriesische Schnibbelbohneneintopf auch mit anderen Gemüsesorten verfeinert werden, wie zum Beispiel Sellerie oder Lauch. Diese Zutaten tragen zur Frische des Eintopfs bei und erhöhen den Nährstoffgehalt noch weiter.

Variationen des Rezepts

Wenn Sie es gerne etwas deftiger mögen, können Sie zusätzlich zur Kochmettwurst auch etwas Speck oder Schinkenwürfel hinzufügen. Diese verleihen dem Eintopf einen rauchigen Geschmack, der perfekt zu den Bohnen und der Brühe passt. Alternativ kann man für eine vegetarische Variante die Wurst ganz einfach weglassen und stattdessen mit proteinreichem Tofu arbeiten.

Für eine etwas schärfere Note kann man auch Chiliflocken oder frischen Pfeffer hinzufügen. Dies bringt eine aufregende Würze in das Gericht, die gerade in der kalten Jahreszeit sehr angenehm ist.

Aufbewahrung und Reste

Der Ostfriesische Schnibbelbohneneintopf lässt sich hervorragend aufbewahren. Nach dem Abkühlen kann er in luftdichten Behältern im Kühlschrank bis zu drei Tage gelagert werden. Reheated, bleibt der Eintopf ebenso schmackhaft wie frisch zubereitet. Sie können ihn auch gut einfrieren und so schnell auf ein gesundes und herzhaftes Gericht zurückgreifen.

Um die Textur und den Geschmack zu bewahren, sollten Sie beim Aufwärmen vorsichtig mit der Hitze umgehen und gelegentlich umrühren. Ein Spritzer Gemüsebrühe oder Wasser kann helfen, den Eintopf erneut aufzuwärmen, ohne dass er austrocknet.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kochmettwurst ersetzen?

Ja, Sie können sie durch eine vegetarische Wurst oder Schinken ersetzen.

→ Kann ich den Eintopf vorbereiten und aufbewahren?

Ja, der Eintopf lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt aufgewärmt sogar noch besser.

Ostfriesischer Schnibbelbohneneintopf mit luftgetrockneter Kochmettwurst

Genießen Sie den herzhaft typischen Geschmack des Nordens mit diesem köstlichen Rezept für Ostfriesischer Schnibbelbohneneintopf. Die Kombination aus zarten Schnibbelbohnen, aromatischer luftgetrockneter Kochmettwurst und frischem Gemüse macht diesen Eintopf zu einem wärmenden Gericht, das perfekt für gemütliche Abende ist. Einfach zuzubereiten und voller gesunder Zutaten, bringt dieser Eintopf gemütliche Landhaus-Küche direkt auf Ihren Tisch.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit60 Minuten

Erstellt von: Miriam Albrecht

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für den Eintopf

  1. 500 g Schnibbelbohnen, frisch oder tiefgefroren
  2. 250 g luftgetrocknete Kochmettwurst, in Scheiben
  3. 2 Karotten, gewürfelt
  4. 2 Kartoffeln, gewürfelt
  5. 1 Zwiebel, gewürfelt
  6. 1 Liter Gemüsebrühe
  7. 1 EL Öl
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  9. Frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.

Schritt 02

Die Karotten und Kartoffeln hinzufügen und für weitere 5 Minuten anbraten.

Schritt 03

Die Schnibbelbohnen und die Gemüsebrühe hinzufügen. Zum Kochen bringen und 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

Die Kochmettwurstscheiben hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 25 g
  • Eiweiß: 20 g
  • Kohlenhydrate: 35 g