Grünkohl

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die köstliche norddeutsche Winterküche mit diesem traditionellen Grünkohlrezept! Dieses herzhafte Gericht bringt die Aromen des Winters in Ihr Zuhause und erfreut sich großer Beliebtheit. Mit zartem Grünkohl, kräftiger Wurst und feinen Speckwürfeln zaubern Sie ein echtes Soulfood, das nicht nur sättigt, sondern auch wärmt. Perfekt für gesellige Abende und ein Klassiker in der kalten Jahreszeit - ein Rezept, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist.

Miriam Albrecht

Erstellt von

Miriam Albrecht

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T14:21:59.213Z

Grünkohl hat in der norddeutschen Küche einen besonderen Stellenwert und wird oft in der kalten Jahreszeit zubereitet. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren!

Die gesundheitlichen Vorteile von Grünkohl

Grünkohl ist nicht nur ein köstliches Gemüse, sondern auch ein wahres Superfood. Er ist reich an Vitaminen wie A, C und K sowie an essentiellen Mineralstoffen wie Calcium und Eisen. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken und die Knochen zu unterstützen. Besonders im Winter, wenn unser Körper zusätzliche Abwehrkräfte benötigt, ist Grünkohl eine hervorragende Wahl für die Ernährung.

Der hohe Gehalt an Antioxidantien im Grünkohl hilft, schädliche freie Radikale zu neutralisieren und somit Entzündungen im Körper zu reduzieren. Regelmäßiger Konsum von Grünkohl kann auch das Risiko von Herzerkrankungen verringern und zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen. All diese gesundheitlichen Vorteile machen Grünkohl zu einem idealen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Variationen des Grünkohlgerichts

Obwohl das traditionelle Grünkohlrezept oft mit Mettwurst und Speck zubereitet wird, gibt es zahlreiche Variationen, die Sie ausprobieren können. Vegetarische Versionen bieten eine tolle Alternative, indem Sie anstelle von Fleisch geräucherten Tofu oder fette Hülsenfrüchte wie Kichererbsen verwenden. Diese Zutaten sorgen für eine ähnliche herzliche und befriedigende Note, ohne auf den Geschmack verzichten zu müssen.

Darüber hinaus können Sie das Gericht mit verschiedenen Gewürzen verfeinern. Zum Beispiel kann eine Prise Muskatnuss oder Kümmel den Aromen eine zusätzliche Tiefe verleihen. Ob mit einer Prise Chili für Schärfe oder mit frischen Kräutern wie Petersilie für eine frische Note, die Möglichkeiten sind vielfältig. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre ganz persönliche Lieblingsversion!

Grünkohl perfekt servieren

Um das Grünkohlgericht optimal zu präsentieren, sollten Sie es mit einer Beilage servieren. Traditionell passt hierzu grobes Brot, das perfekt zum Dippen in die köstliche Grünkohlsoße eignet. Auch eine portionierte Beilage von Kartoffelbrei oder Salzkartoffeln kann das Gericht abrunden und für noch mehr Sättigung sorgen.

Ein guter Rotwein kann das Geschmackserlebnis ebenfalls bereichern. Ein fruchtiger Spätburgunder oder ein kräftiger Merlot harmonieren wunderbar mit dem würzigen Aroma des Grünkohls und der Wurst. Denken Sie daran, das Gericht mit etwas frisch geriebenem Parmesan oder einer Prise Pfeffer zu verfeinern, um den letzten Schliff zu geben und die Gäste zu begeistern.

Zutaten

Zutaten für Grünkohl

Zutaten

  • 1 kg frischer Grünkohl
  • 400 g Kartoffeln
  • 200 g Mettwurst
  • 150 g Speck
  • 1 Zwiebel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 EL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Diese Zutaten sind perfekt aufeinander abgestimmt, um ein herzhaftes und zufriedenes Gericht zu gewährleisten.

Zubereitung

Zubereitung

Grünkohl vorbereiten

Den Grünkohl gründlich waschen und die dicken Stiele entfernen. In eine große Schüssel geben.

Kartoffeln und Zwiebeln kochen

Die Kartoffeln schälen und würfeln. In einem Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Zwiebeln in Würfel schneiden und zur Brühe hinzufügen.

Wurst und Speck anbraten

In einer Pfanne den Speck anbraten, bis er knusprig ist. Dann die Mettwurst hinzufügen.

Grünkohl köcheln lassen

Brühe zum Grünkohl geben und alle Zutaten dazu. Mit Senf, Salz und Pfeffer würzen. Etwa 60 Minuten bei schwacher Hitze köcheln. Gelegentlich umrühren.

Nach dem Kochen können Sie das Gericht servieren und genießen!

Die richtige Zubereitungstechnik

Die Zubereitung von Grünkohl erfordert etwas Zeit und Geduld, aber der Aufwand lohnt sich. Eine langsame Garzeit bei niedriger Temperatur sorgt dafür, dass der Grünkohl sein volles Aroma entfalten kann. Durch das langsame Köcheln werden die Aromen der Wurst und des Specks perfekt in das Gemüse integriert, was zu einem harmonischen Geschmackserlebnis führt.

Achten Sie darauf, das Gemüse nicht zu überkochen, damit es seine frische grüne Farbe und den charakteristischen Biss behält. Ein weiterer Tipp ist, den Grünkohl einen Tag vorher zuzubereiten. Über Nacht durchziehen lassen, intensifiziert den Geschmack und macht das Gericht am nächsten Tag noch köstlicher.

Tipps für die Vorratshaltung

Grünkohl eignet sich hervorragend zur Vorratshaltung. Sie können ihn blanchieren und anschließend einfrieren, um ihn auch außerhalb der Saison genießen zu können. Achten Sie darauf, die Blätter vor dem Einfrieren gründlich zu reinigen und in Portionen zu verpacken. So haben Sie bei Bedarf immer frischen Grünkohl zur Hand.

Wenn Sie das Grünkohlgericht zubereitet haben und Reste bleiben, können Sie diese problemlos im Kühlschrank aufbewahren. In einem gut verschlossenen Behälter hält sich der Grünkohl etwa drei Tage. Erwärmen Sie ihn sanft in der Mikrowelle oder auf dem Herd und er schmeckt fast wie frisch zubereitet.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Grünkohl im Voraus zubereiten?

Ja, Grünkohl schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten.

→ Wie lange hält sich übrig gebliebener Grünkohl im Kühlschrank?

Im Kühlschrank ist er etwa 2-3 Tage haltbar.

Grünkohl

Entdecken Sie die köstliche norddeutsche Winterküche mit diesem traditionellen Grünkohlrezept! Dieses herzhafte Gericht bringt die Aromen des Winters in Ihr Zuhause und erfreut sich großer Beliebtheit. Mit zartem Grünkohl, kräftiger Wurst und feinen Speckwürfeln zaubern Sie ein echtes Soulfood, das nicht nur sättigt, sondern auch wärmt. Perfekt für gesellige Abende und ein Klassiker in der kalten Jahreszeit - ein Rezept, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit60 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Miriam Albrecht

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 1 kg frischer Grünkohl
  2. 400 g Kartoffeln
  3. 200 g Mettwurst
  4. 150 g Speck
  5. 1 Zwiebel
  6. 1 Liter Gemüsebrühe
  7. 1 EL Senf
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Grünkohl gründlich waschen und die dicken Stiele entfernen. In eine große Schüssel geben.

Schritt 02

Die Kartoffeln schälen und würfeln. In einem Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Zwiebeln in Würfel schneiden und zur Brühe hinzufügen.

Schritt 03

In einer Pfanne den Speck anbraten, bis er knusprig ist. Dann die Mettwurst hinzufügen.

Schritt 04

Brühe zum Grünkohl geben und alle Zutaten dazu. Mit Senf, Salz und Pfeffer würzen. Etwa 60 Minuten bei schwacher Hitze köcheln. Gelegentlich umrühren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 25 g