Weihnachtskuchen

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Genießen Sie die festliche Saison mit diesem unwiderstehlichen Rezept für Weihnachtskuchen. Saftige Trockenfrüchte, aromatische Gewürze und eine zarte Teigstruktur machen diesen traditionellen Kuchen zu einem absoluten Highlight auf jedem Weihnachtstisch. Ob zum Kaffee oder als Dessert – dieser Weihnachtsklassiker ist ein wahrer Genuss und bringt die ganze Familie zusammen.

Miriam Albrecht

Erstellt von

Miriam Albrecht

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T05:00:35.850Z

Der Weihnachtskuchen ist ein fester Bestandteil der festlichen Traditionen in vielen Ländern. Sein Reich an Aromen und die Kombination aus verschiedenen Trockenfrüchten und Gewürzen machen ihn einzigartig.

Die festliche Atmosphäre einfangen

Die Zubereitung von Weihnachtskuchen ist mehr als nur das Backen eines Desserts; es ist ein Erlebnis, das die gesamte Familie zusammenbringt. Wenn die ersten Aromen von Zimt, Muskatnuss und den süßen Trockenfrüchten durch Ihr Zuhause ziehen, können Sie sicher sein, dass die festliche Stimmung aufblüht. Dieser Kuchen wird oft mit Erinnerungen an vergangene Feiertage verbunden und wird zu einem wertvollen Bestandteil neuer Traditionen.

Welcher Kaffee oder Tee passt besser zu einem Stück Weihnachtskuchen als ein frisch gebrühter Espresso oder ein würziger Chai? Bei jedem Bissen wird der Weihnachtskuchen die Herzen Ihrer Gäste erwärmen und sie dazu einladen, Geschichten und Erinnerungen auszutauschen. Lassen Sie sich inspirieren von der festlichen Atmosphäre, die dieser Kuchen in Ihr Heim bringt, und genießen Sie die kostbaren Momente mit Ihren Liebsten.

Ein Kuchen für jede Gelegenheit

Ob zu Weihnachten, Silvester oder einer festlichen Familienfeier – dieser Weihnachtskuchen hat das Potenzial, bei jeder Gelegenheit zu glänzen. Seine saftige Konsistenz und der reichhaltige Geschmack machen ihn zu einem vielseitigen Dessert, das auch nach den Feiertagen genossen werden kann. Viele Familien bewahren diesen Kuchen über Wochen auf und erfreuen sich immer wieder an seinem Aroma und seinem Geschmack.

Darüber hinaus kann der Weihnachtskuchen auch eine wunderbare Geschenkidee sein. Verpacken Sie ihn hübsch in einer Box und überraschen Sie damit Freunde oder Nachbarn. Ein Stück selbstgebackener Kuchen zeigt, dass Sie sich für die Menschen in Ihrem Leben interessieren und dass Sie bereit sind, Ihre Liebe zum Kochen zu teilen. Die Freude, die dieser Kuchen verbreitet, ist unermesslich.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für den Weihnachtskuchen

  • 400g gemischte Trockenfrüchte (z.B. Rosinen, Datteln, Aprikosen)
  • 200g Zucker
  • 250g Butter
  • 4 Eier
  • 400g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Muskatnuss
  • 1 TL Nelken
  • 1 Prise Salz
  • 50g Mandeln, gehackt
  • 50g Walnüsse, gehackt
  • 120ml Rum oder Saft

Die Trockenfrüchte sollten vorher in Rum oder Saft eingeweicht werden, um ihren Geschmack zu intensivieren.

Zubereitung

Zubereitung

Vorbereitung der Zutaten

Die Trockenfrüchte in Rum oder Saft einweichen. Butter und Zucker gut verrühren, bis die Mischung cremig ist. Eier nach und nach hinzufügen.

Teig zubereiten

Mehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Nelken und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung geben und alles gut vermengen. Trockenfrüchte und Nüsse unterheben.

Backen

Den Teig in eine eingefettete Kuchenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 1 Stunde backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.

Tipps zur perfekten Zubereitung

Um den perfekten Weihnachtskuchen zu backen, ist es wichtig, die Zutaten richtig vorzubereiten. Achten Sie darauf, die Trockenfrüchte gut einzuweichen, damit sie beim Backen saftig bleiben. Eine Mischung aus Rum und Saft verleiht den Früchten ein zusätzliches Aroma, das den Kuchen besonders macht. Experimentieren Sie mit verschiedenen Trockenfrüchten und Nüssen, um Ihrem Kuchen eine persönliche Note zu verleihen.

Achten Sie auch darauf, die Butter und den Zucker gut schaumig zu schlagen. Je mehr Luft Sie in die Mischung bringen, desto lockerer wird der Kuchen. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben; das hilft, dass sich die Komponenten gleichmäßiger verbinden und der Kuchen gleichmäßig aufgeht.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Nach dem Backen können Sie den Weihnachtskuchen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Gut verpackt, bleibt er mehrere Wochen frisch. Viele Köche empfehlen, den Kuchen nach dem Auskühlen mit etwas Rum zu tränken, um ihm zusätzliche Feuchtigkeit zu verleihen und den Geschmack zu intensivieren. Diese Methode erhält nicht nur die Frische, sondern macht den Kuchen auch noch besser, wenn er ein paar Tage durchzieht.

Sie können den Weihnachtskuchen auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Wickeln Sie ihn dazu gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein, um ihn vor Frostschäden zu schützen. Zum Auftauen lassen Sie ihn einfach über Nacht im Kühlschrank stehen, bevor Sie ihn servieren. So bleibt die saftige Textur erhalten und der vollmundige Geschmack entfaltet sich erneut.

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich frische Früchte anstelle von Trockenfrüchten verwenden?

Frische Früchte sind nicht empfehlenswert, da sie den Teig zu feucht machen können. Trockenfrüchte sind am besten geeignet.

Weihnachtskuchen

Genießen Sie die festliche Saison mit diesem unwiderstehlichen Rezept für Weihnachtskuchen. Saftige Trockenfrüchte, aromatische Gewürze und eine zarte Teigstruktur machen diesen traditionellen Kuchen zu einem absoluten Highlight auf jedem Weihnachtstisch. Ob zum Kaffee oder als Dessert – dieser Weihnachtsklassiker ist ein wahrer Genuss und bringt die ganze Familie zusammen.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 30 Minuten

Erstellt von: Miriam Albrecht

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für den Weihnachtskuchen

  1. 400g gemischte Trockenfrüchte (z.B. Rosinen, Datteln, Aprikosen)
  2. 200g Zucker
  3. 250g Butter
  4. 4 Eier
  5. 400g Mehl
  6. 2 TL Backpulver
  7. 1 TL Zimt
  8. 1 TL Muskatnuss
  9. 1 TL Nelken
  10. 1 Prise Salz
  11. 50g Mandeln, gehackt
  12. 50g Walnüsse, gehackt
  13. 120ml Rum oder Saft

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Trockenfrüchte in Rum oder Saft einweichen. Butter und Zucker gut verrühren, bis die Mischung cremig ist. Eier nach und nach hinzufügen.

Schritt 02

Mehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Nelken und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung geben und alles gut vermengen. Trockenfrüchte und Nüsse unterheben.

Schritt 03

Den Teig in eine eingefettete Kuchenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 1 Stunde backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 50g
  • Eiweiß: 5g